
IVU.rail
Die IVU.suite für den Schienenverkehr
Bahnunternehmen meistern jeden Tag komplexe Aufgaben: Fahrpläne erstellen, Umläufe planen, Dienste organisieren, Züge steuern, Daten verwalten und vieles mehr. Um all das zu bewältigen, benötigen sie ausgebildete Spezialisten – und die richtigen Tools.
IVU.rail umfasst alle Produkte der IVU.suite mit speziellen Funktionen für den Schienenverkehr. Das System bildet die Arbeitsprozesse eines Eisenbahnverkehrsunternehmens vollständig ab. Für jede Tätigkeit steht eine passende Lösung zur Verfügung. Mit IVU.rail erreichen Bahnunternehmen mehr: Sie etablieren einen durchgängig digitalen Workflow und integrieren alle Bereiche des Betriebs, vom Planer bis zum Triebfahrzeugführer. Ob sie die komplette Lösung nutzen oder einzelne Produkte, alle Daten bleiben in einem System. Das sorgt für Effizienz – auf der Schiene wie in der Zentrale.
Wir wissen: Die Aufgaben von Eisenbahnverkehrsunternehmen sind komplex. Deshalb enthält IVU.rail alles, was für einen erfolgreichen Betrieb benötigt wird. Ein konfigurierbares Standardsystem für alle – und daher schnell und einfach zu implementieren. Als das führende Ressourcenmanagementsystem unterstützt IVU.rail Bahnunternehmen weltweit dabei, Fahrzeuge optimal einzusetzen, Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort zu bringen, Millionen Fahrgäste zu informieren und Verkehrsverträge abzurechnen.
Key Features
- Ausgefeilte Optimierungstools sorgen für hocheffiziente Lauf- und Dienstpläne
- Umfangreiche Automatisierungsfunktionen vereinfachen und beschleunigen Planungs- und Dispositionsaufgaben
- Integrierte Softwarekomponenten reduzieren Redundanzen in den Planungs- und Dispositionsprozessen
- Konsistenter Datenfluss auf allen Kanälen, vom Anzeiger über die App bis hin zu den Drehscheiben
- Einheitliche Datenhaltung ermöglicht ein effizientes Informationsmanagement
- Vollständig Cloud-fähig: das sorgt für mehr Flexibilität und spart Ressourcen
Optimierung als Effizienzmotor –
hochkomplexe Szenarien sekundenschnell berechnen
Das Potenzial ist hoch: Schon mit wenigen Prozent effizienteren Umläufen und Diensten können Busbetriebe und Eisenbahnverkehrsunternehmen große Einsparungen erzielen. Die Optimierungslösungen der IVU.suite helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit komplexe Umläufe und Dienste zu erstellen und das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen herauszuholen.
Gemeinsam mit unseren Partnern von LBW Optimization entwickeln wir leistungsfähige Algorithmen für beste Ergebnisse. Optimieren Sie Dienste und Umläufe in einem gemeinsamen Prozess, passen Sie bestehende Pläne sekundenschnell an oder berechnen Sie Szenarien für Ausschreibungen – die IVU.suite sorgt für Effizienz.
Ausgewählte Referenzen

Trassenverwaltung
Züge effizient auf die Schiene bringen
Der Eisenbahnverkehr erfordert eine langfristige Planung aller betrieblichen Ressourcen: Trassen müssen beim Netzbetreiber bestellt und die Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Personal frühzeitig geprüft werden. Gleichzeitig stellen volatile Bedingungen, wie kurzfristige Trassenänderungen, die Planer und Disponenten vor Herausforderungen. Die integrierte Trassenverwaltung in IVU.rail unterstützt sie dabei, diese hochkomplexe Aufgabe zu bewältigen. Mit ihr lässt sich der aktuell vom Netzbetreiber geplante und veröffentlichte Fahrplan in IVU.rail einsehen und in die operative Fahr- und Umlaufplanung einbinden.
Das Modul ermöglicht es, Trassen über Schnittstellen in IVU.rail zu importieren, ohne dass dabei Sperrkonflikte entstehen – das heißt unabhängig davon, ob die zugehörigen Fahrplandaten gerade bearbeitet werden oder nicht. Dabei unterstützt das System bereits die kommenden europäischen Standards TAF/TAP TSI, um Trassenanmeldungen digital vorzunehmen.
Gleichzeitig stellt das System eine Trassenhistorie zur Verfügung. Sie hilft den Planern, Trassenänderungen – beispielsweise zwischen bestellter und erhaltener Trasse oder bei baustellenbedingten Trassenaktualisierungen – zu analysieren, bevor sie diese auf die geplanten Züge übertragen.
Zusätzlich zeigt ein integriertes Konfliktmodell den Planern fachliche Konflikte zwischen Zug und verplanter Trasse an. Um Änderungen nachvollziehbar zu gestalten, können Fahrplaner manuell festlegen, ob sie den Zug und seine Fahrten der Trasse entsprechend anpassen. Die Anpassung selbst erfolgt automatisch und erspart so ein fehleranfälliges und zeitaufwendiges händisches Vorgehen. In der Fahrzeugdisposition wiederum zeigt die grafische Dispositionsansicht auftretende Konflikte automatisch farblich an und filtert sie. So bleiben auch die Disponenten in der Leitstelle zu jeder Zeit über aktuelle Konfliktsituationen informiert.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Sie möchten mit einem Kundenberater sprechen, mehr über Einstiegsmöglichkeiten bei uns erfahren oder haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns gerne – Ihr Ansprechpartner meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
IVU Traffic Technologies AG
Hauptsitz
Bundesallee 88
12161 Berlin, Deutschland
Telefon: +49.30.8 59 06 -0
E-Mail: kontakt@ivu.de
Abonnieren Sie die IVU News
Bleiben Sie auf dem Laufenden – erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Projekten, Kunden und Produkten direkt in Ihren Posteingang.