
Optimierung als Effizienzmotor
Umläufe und Dienste zu planen ist anspruchsvoll – alle Ressourcen regelgerecht und optimal einzusetzen eine Herausforderung. Doch das Potenzial ist hoch: Schon mit wenigen Prozent effizienteren Umläufen und Diensten können Busbetriebe und Eisenbahnverkehrsunternehmen große Einsparungen erzielen, für Züge ebenso wie für Busse und Elektrobusse.
Um das zu erreichen, arbeitet die IVU seit fast 20 Jahren in enger Partnerschaft mit den Mathematikern der LBW Optimization GmbH zusammen, einer Ausgründung des renommierten Zuse-Instituts Berlin. Das Unternehmen entwickelt neue mathematische Optimierungsverfahren auf Basis aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse. Die daraus entstehenden Algorithmen bilden das Herzstück der IVU-Optimierungskerne.
Damit gelingt es, in kurzer Zeit Dienst- und Umlaufpläne zu erstellen, die alle gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllen. So werden Ressourcen frei, mit denen sich zum Beispiel mehr Leistungen anbieten lassen. Zugleich werden Dienste ausgeglichener und die Mitarbeiter zufriedener. Disponenten können dank Optimierung direkt auf Störungen oder Baustellen reagieren und Dienstpläne und Umläufe sekundenschnell mit nur minimalen Änderungen anpassen.
Maximale Effizienz
Für maximale Effizienz ermöglichen es die Planungsprodukte der IVU.suite, Dienste und Umläufe aufeinander abzustimmen. Die Umlaufoptimierung findet dabei für die Menge der zu verplanenden Fahrten stets eine bedarfsgerechte und kostenminimierte Lösung. Anschließend sorgt die Dienstplanoptimierung dafür, dass alle Fahrzeugumläufe und anfallenden Tätigkeiten optimal abgedeckt werden. Dabei achtet das System beispielsweise auch auf geplante Wartungen und Ladezeiten von Elektrobussen.
Mit der Automatischen Personaldisposition (APD) optimiert die IVU.suite darüber hinaus die Personalzuteilung. Das System legt dabei Dienstreihenfolgen fest und teilt diesen die entsprechenden Mitarbeiter zu. Je nach betrieblicher Anforderung achtet es zum Beispiel auf faire Zuteilungen oder ausgeglichene Arbeitszeitkonten. Zudem berücksichtigt die APD automatisch Qualifikationen, Urlaube, Fortbildungen und Wünsche – und steigert so die Flexibilität des Fahrpersonals.
Neben dem operativen Alltag unterstützt die Optimierung auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen, wie etwa bei einer Bewerbung auf Ausschreibungen: Mit ihr lassen sich Szenarien für noch nicht gewonnene Linien berechnen und als Basis für ein effizientes Angebot nutzen, um damit dem Wettbewerb eine Wagenlänge voraus zu sein.
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Sie möchten mit einem Kundenberater sprechen, mehr über Einstiegsmöglichkeiten bei uns erfahren oder haben ein anderes Anliegen? Schreiben Sie uns gerne – Ihr Ansprechpartner meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
IVU Traffic Technologies AG
Hauptsitz
Bundesallee 88
12161 Berlin, Deutschland
Telefon: +49.30.8 59 06 -0
E-Mail: kontakt@ivu.de
Abonnieren Sie die IVU News
Bleiben Sie auf dem Laufenden – erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Projekten, Kunden und Produkten direkt in Ihren Posteingang.