Corporate Governance
Corporate Governance bezeichnet die Grundsätze der verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle. In Deutschland ergeben sich die rechtlichen Grundlagen vor allem aus dem Aktiengesetz, dem Handelsgesetzbuch sowie dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dieser Kodex legt Standards für Transparenz, Kontrolle und eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung fest.
Ziel der Corporate Governance ist es, das Vertrauen von Investoren, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit zu stärken und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu sichern. Die IVU orientiert sich eng an den Empfehlungen des DCGK und setzt auf klare Strukturen, wirksame Kontrollmechanismen und verantwortungsvolle Entscheidungsprozesse.
Für uns steht verantwortungsbewusste Unternehmensführung, gutes Risiko-management, unabhängige Kontrollorgane und die Wahrung der Aktionärsrechte an erster Stelle. Wir verstehen gute Corporate Governance als Grundpfeiler für Integrität, Stabilität und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Die folgenden Dokumente geben einen Überblick über unsere Governance-Strukturen und zentralen Regelungen:
Grundlegende Informationen
Weitere Dokumente |
Compliance Management
In der IVU ist Compliance fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Compliance-Management-System stellt sicher, dass gesetzliche Vorgaben, interne Richtlinien und ethische Prinzipien im täglichen Handeln stets eingehalten werden.
Dabei verstehen wir Compliance nicht als formale Pflicht, sondern als gelebten Anspruch an korrektes Verhalten, und zwar in allen Bereichen und auf allen Ebenen.
Zentrale Elemente unseres Systems bilden insbesondere der unternehmensweit gültige Code of Conduct sowie unser Hinweisgebersystem, das einen sicheren und vertraulichen Umgang mit möglichen Meldungen gewährleistet:
Der IVU-Verhaltenskodex (Code of Conduct)
Mit unserem Code of Conduct unterstreichen wir nach innen und nach außen, wofür die IVU steht. Damit geben wir uns einen Rahmen für unser Handeln im geschäftlichen Alltag, der dabei hilft, jederzeit ethische und gesetzeskonforme Entscheidungen zu treffen. Kunden, Partner, Aktionäre und Öffentlichkeit erhalten mit dem Code of Conduct eine verlässliche und transparente Grundlage für die Zusammenarbeit mit uns.
Wir als IVU akzeptieren keine Form von Korruption und Bestechung – sei es öffentlich, privat, aktiv oder passiv. Als verantwortungsbewusstes, global agierendes Unternehmen halten wir die Anti-Korruptionsgesetze und -vorschriften aller Länder ein, in denen wir tätig sind. Wir handeln gemäß den Vorgaben und konform zum geltenden Wettbewerbs- und Kartellrecht. Die eigene Marktposition wird nicht ausgenutzt und es werden keine Absprachen mit Wettbewerbern getroffen, die zum Schaden bestehender und potenzieller Kunden führen könnten.
Um in der Lieferkette die Achtung und den Schutz der Menschenrechte sicherzustellen, haben wir das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umgesetzt und arbeiten aktuell an der Umsetzung weiterer Maßnahmen. Alle unsere Lieferanten und Partner sind fast ausschließlich in Europa beheimatet. Wir unterhalten zudem keine Betriebsstätten in Ländern mit erheblichem Risiko für Verletzung der Menschenrechte und haben keine direkten Lieferanten mit erheblichem Risiko für Verletzung der Menschenrechte.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Projekten, Kunden und Produkten direkt in Ihren Posteingang.