IVU erhält itcs Innovations-Award 2015

Berlin, 27. Oktober 2015 | Der itcs Innovations-Award geht in diesem Jahr an die IVU Traffic Technologies AG. Damit würdigte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die treibende Rolle der IVU bei der Entwicklung und Einführung des neuen Standards für Fahrzeugkommunikation IBIS-IP. Die feierliche Verleihung fand traditionell im Rahmen des beka itcs-Herbst-Seminars am 21./22. Oktober 2015 in Köln statt.
Den Preis überreichte Hartmut Reupke (Berliner Verkehrsbetriebe, BVG) vom Unterausschuss itcs des VDV. In seiner Laudatio hob Berthold Radermacher, Fachbereichsleiter Telematik, Informations- und Kommunikationstechnik beim VDV, insbesondere den „Mut“ der IVU hervor, das neue Protokoll frühzeitig in der Praxis einzusetzen und damit dessen Verbreitung zu fördern. Die IVU ist das erste Unternehmen, das IBIS-IP aktiv bei Kunden ausrollt. So implementierten die IVU-Ingenieure eine Vorabversion des Standards bereits während dessen Entwicklungsphase in Budapest bei einer heterogenen Flotte von über 2.500 Fahrzeugen. Beim privaten Busbetreiber Superbus Ltd. in Israel ist das endgültige Protokoll auf über 400 Fahrzeugen im Einsatz und für 2016 ist die Implementierung bei weiteren Kunden auch in Deutschland geplant.
Dr. Claus Dohmen, Leiter Produktmanagement bei der IVU Traffic Technologies AG sagte anlässlich der Preisverleihung: „Wir sind stolz, den itcs Innovations-Award 2015 mit nach Hause nehmen zu dürfen. Es freut uns besonders, dass damit unser langjähriger Einsatz für offene und standardisierte Protokolle und Schnittstellen gewürdigt wird. Das bestärkt uns in unserer Strategie. Auch in Zukunft werden wir uns für Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen stark machen.“
Im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des VDV wirkte die IVU gemeinsam mit Partnern aus der Industrie federführend an der Entwicklung von IBIS-IP mit, das den über dreißig Jahre alten Standard IBIS (Integriertes Bordinformationssystem) ablöst. Die Spezifikation legt fest, wie die Bordrechner in Fahrzeugen des Öffentlichen Verkehrs mit Peripherie-Geräten – etwa Innen- und Außenanzeigen, Fahrgastdurchsagen oder Entwerter – Daten austauschen. Der Nachfolger IBIS-IP setzt auf moderne Techniken wie das standardisierte Internet-Protokoll, um eine flexible und heutigen Ansprüchen genügende Datenübertragung in Bussen und Straßenbahnen zu ermöglichen.
Der itcs Innovations-Award wird seit 2005 jährlich im Rahmen der Herbst-Tagung durch den Unterausschuss itcs des VDV verliehen. Er wird an Industrie, Verkehrsbetriebe und verdiente Einzelpersonen vergeben.
IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 700 Ingenieurinnen und Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen. In enger Partnerschaft mit unseren Kunden führen wir anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgen so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt.
IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Projekten, Kunden und Produkten direkt in Ihren Posteingang.