IT for Rail Management-Konferenz im Zeichen der Digitalisierung
Internationale Spitzenmanager diskutieren über aktuelle Chancen und Herausforderungen im Bahnsektor

Berlin/London, 21. Mai 2019 | Leistungsfähige IT-Systeme sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Bahnbetrieb – dies war eine der wesentlichen Erkenntnisse der Management-Konferenz „IT for Rail“, die am 16. und 17. Mai 2019 in London stattfand. Rund 30 Spitzenmanager namhafter europäischer Bahnunternehmen folgten der gemeinsamen Einladung von Arriva UK, MTR Crossrail und IVU Traffic Technologies.
Die Digitalisierung verändert den Bahnsektor von Grund auf: Noch nie zuvor war es für Bahnunternehmen so einfach, einen durchgängig digitalen Workflow zu etablieren und alle Bereiche des Betriebs zu integrieren – vom Planer bis zum Fahrer. Die Bedeutung integrierter IT-Lösungen für einen effizienten Bahnverkehr stand daher im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfand.
Nach der Eröffnung durch Oliver Bratton, Operativer Leiter für Europa bei MTR, und Oliver Grzegorski, Geschäftsbereichsleiter Rail bei der IVU, stiegen die Teilnehmer mit Erfahrungsberichten aus ihren Unternehmen in die Diskussion ein. Oliver Bratton sprach in seinem Vortrag über die bedeutende Rolle von modernen Technologien innerhalb von Bahnunternehmen und Michel Thüring, Leiter IT-Produktion bei SBB Cargo, beleuchtete die Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Standard-IT-Lösungen im dynamischen Frachtbetrieb ergeben.
Die anschließenden Fachvorträge von Dr. Heiner Bente, Senior Berater bei BSL Management Consultants, und Prof. Dr. Ralf Borndörfer, Gründer und Berater der LBW Optimization GmbH, beschäftigten sich mit den Themen Effizienz und Optimierung im Bahnsektor und zeigten damit verbundene Potenziale und Perspektiven auf. Anna-Jane Hunter, Leiterin für Nordengland bei Network Rail, und Richard McClean, Geschäftsführer bei Grand Central, sorgten mit ihren Erfahrungsberichten für einen gelungenen Abschluss.
„Wir freuen uns, dass wir mit der ‚IT for Rail‘ eine erfolgreiche Plattform für internationale Entscheidungsträger der Bahnbranche geschaffen haben, um sich in exklusiver Runde auszutauschen“, sagt Martin Müller-Elschner, CEO von IVU Traffic Technologies. „Die spannenden Fachvorträge und offenen Diskussionen haben einmal mehr verdeutlicht, dass leistungsfähige IT-Systeme entscheidend dazu beitragen, die Effizienz des gesamten Betriebs zu steigern.“
IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen. In enger Partnerschaft mit unseren Kunden führen wir anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgen so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt.
IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.