Deutsche Bahn startet neue digitale Produktionsplattform für den Fernverkehr

Berlin, 5. März 2019 | Die Deutsche Bahn (DB) baut den Einsatz digitaler Technologien in der Fahrzeugplanung, -bereitstellung und -instandhaltung schrittweise aus. Einerseits soll dies den Kunden das Reisen einfacher und komfortabler machen. Auf der anderen Seite wird die Planung des Angebots im Fernverkehr, beispielsweise durch die Zunahme von Baustellen, immer anspruchsvoller und erfordert zunehmend digitale Lösungen. Um dem zu begegnen, baut die DB gemeinsam mit dem Berliner Softwareunternehmen IVU Traffic Technologies AG eine neue digitale Produktionsplattform für den Fernverkehr auf. Mit ihrer Hilfe werden sämtliche betriebliche Informationen, die für den Einsatz von Fernverkehrszügen relevant sind, gesammelt und verarbeitet. Auf dieser Datengrundlage können künftig Züge und Zugpersonal noch effizienter eingesetzt und besser gesteuert werden.
„Mit der neuen Plattform kommen wir bei der Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen einen großen Schritt voran.“, so Dr. Philipp Nagl, Vorstand Produktion DB Fernverkehr. „Das ermöglicht uns schnellere und bessere Entscheidungen. Unsere Kunden erwarten zu Recht einen stabilen Zugverkehr, mit dieser Plattform legen wir die Grundlage dafür.“
Ein großer Vorteil des neuen Systems besteht unter anderem darin, dass bei unerwarteten Störungen im Betrieb die Auswirkungen schneller erkannt und behoben werden können. Zudem löst das moderne integrierte IT-System eine Vielzahl heute genutzter IT-Anwendungen ab.
Die IVU Traffic Technologies AG konnte sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren durchsetzen. Basis der neuen Produktionsplattform ist das Standardprodukt IVU.rail, das bereits bei zahlreichen Eisenbahnen weltweit im Einsatz ist.
„Dieser Auftrag ist einer der wichtigsten in der Geschichte der IVU. Er unterstreicht unsere Position als führender Systemlieferant für Eisenbahnen“, sagt Martin Müller-Elschner, CEO der IVU AG. „Und natürlich sind wir besonders stolz, die Deutsche Bahn jetzt auch dabei zu unterstützen, ihre Züge und Mitarbeiter im Fernverkehr besonders effizient einzusetzen.“
Ab Ende 2019 werden erste Teile der neuen Plattform im Einsatz getestet. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 finden dann erstmals Zugfahrten statt, die mit Hilfe der neuen Produktionsplattform geplant wurden.
IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen. In enger Partnerschaft mit unseren Kunden führen wir anspruchsvolle IT-Projekte zum Erfolg und sorgen so für zuverlässige Mobilität in den Metropolen der Welt.
IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Projekten, Kunden und Produkten direkt in Ihren Posteingang.