Referenzen
Aargau Verkehr: Mobile Mitarbeiterkommunikation mit dem Tablet

Die Aargau Verkehr AG (AVA) betreibt sowohl Busse als auch Züge im Schweizer Kanton Aargau. Um das Fahrpersonal schneller und aktueller informieren zu können, setzt AVA auf das Fahrertablet IVU.pad für Information und Kommunikation.

ASEAG: Betriebslenkung und Fahrgastinformation mit Echtzeitdaten

Die ASEAG verbindet mit 69 Linien über 2.000 Bushaltestellen in Aachen und der Region. Moderne Ortungstechnik liefert Echtzeitdaten für den Einsatz in Leitstelle und Fahrgastinformation für 65 Anzeiger und eine App mit Reisebegleitung.

BLT AG: Digitale Dienstplanung und -optimierung für effiziente Prozesse

Die Baselland Transport AG befördert 53 Mio. Fahrgäste pro Jahr – 73 Prozent mehr als noch 1995. Mit der Transportleistung sind auch die Anforderungen an die Dienstplanung der Fahrdienstangestellten gewachsen: Prozesse mussten modernisiert, die Dienstplanung weitgehend automatisiert und optimiert werden.

Stadtwerke Münster: Flexible Tarifgestaltung mit E-Ticketing

Die SWMS führen seit Jahren die Liste der beliebtesten deutschen Verkehrsbetriebe an. Mit dem bundesweit ersten E-Ticket mit Gelegenheitstarif antworten die Stadtwerke Münster auf den wachsenden Trend zu intermodalen und multimodalen Reisen.

VBZ: Effiziente Personaldisposition und Wunschdienstplanung

Der öffentliche Verkehr der Schweiz hat international Vorbildcharakter. Die Personaldisposition der Verkehrsbetriebe Zürich muss höchsten Ansprüchen gerecht werden und 1.400 Mitarbeitende im Fahrdienst optimal einsetzen.

BKK: Schnelle Systemeinführung mit Standardlösung

Dichter Verkehr auf Budapests Straßen und in die Jahre gekommene Technik stellen die städtischen Verkehrsbetriebe BKK vor große Herausforderungen bei Flottenmanagement und Fahrgastinformation.
