OPTIMIERUNG SORGT FÜR EFFIZIENZ
Das ist die Kompetenz der IVU. Von der Fahrplanung bis zum Ressourceneinsatz – die Algorithmen der IVU-Systeme lösen hochkomplexe Aufgaben.
OPTIMIERUNG ALS EFFIZIENZMOTOR
Planung – Disposition – Betrieb
Umläufe für Elektrobusse und dazu passende Dienste zu planen ist anspruchsvoll – alle Ressourcen regelgerecht und optimal einzusetzen eine Herausforderung. Doch das Potenzial ist hoch: Schon mit wenigen Prozent effizienterer Umläufe und Diensten können Verkehrsunternehmen große Einsparungen erzielen. Das gilt insbesondere für Elektrobus- oder Mischflotten. Die Optimierungslösungen der IVU helfen dabei, die komplexen Anforderungen der unterschiedlichen Fahrzeugtypen und Antriebsarten zu beherrschen und das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen herauszuholen.
Um das zu erreichen, arbeitet die IVU seit fast 20 Jahren in enger Partnerschaft mit den Mathematikern der LBW Optimization GmbH zusammen, einer Ausgründung des renommierten Zuse-Instituts Berlin. Das Unternehmen entwickelt neue mathematische Optimierungsverfahren auf Basis aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse. Die daraus entstehenden Algorithmen bilden das Herzstück der IVU-Optimierungskerne.
Damit gelingt es, in kurzer Zeit Dienst- und Umlaufpläne zu erstellen, die alle gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllen. Auf diese Weise entstehen optimale Umläufe, die Elektrobusse effizient einsetzen und dabei helfen, Kosten zu sparen. Zugleich werden Dienste ausgeglichener und die Mitarbeiter zufriedener. Disponenten können dank Optimierung direkt auf Störungen oder Baustellen reagieren und Dienstpläne und Umläufe sekundenschnell an die Reichweiten von Elektrobussen anpassen, um Ausfälle zu verhindern und jederzeit einen stabilen Betrieb sicherzustellen. So verbessert die Optimierung nicht zuletzt auch die Servicequalität für die Fahrgäste.
Maximale Effizienz
Für maximale Effizienz ermöglichen es die Planungsprodukte der IVU.suite, Dienste und Umläufe aufeinander abzustimmen. Die Integrierte Dienst- und Umlaufplanung (IDU) synchronisiert dabei die Ladezeiten der Elektrobusse mit den im System hinterlegten Pausen- und Ablösemöglichkeiten und hilft Verkehrsunternehmen, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen.
Mit der Automatischen Personaldisposition (APD) optimiert die IVU.suite darüber hinaus die Personalzuteilung: Das System legt Dienstreihenfolgen fest und teilt diesen die entsprechenden Mitarbeiter zu. Je nach betrieblicher Anforderung achtet es zum Beispiel auf faire Zuteilungen oder ausgeglichene Arbeitszeitkonten. Zudem berücksichtigt die APD automatisch Qualifikationen, Urlaube, Fortbildungen und Wünsche und steigert so die Flexibilität der Fahrer.
Neben dem operativen Alltag in Verkehrsunternehmen unterstützt die Optimierung auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen, wie bei der vorbereitenden Planung des Elektrobuseinsatzes: Mit ihr lassen sich unterschiedliche Szenarien für Fahr- und Umlaufpläne ebenso berechnen wie für den Aufbau der Infrastruktur – damit dem lokal emissionsfreien Verkehr nichts mehr im Wege steht.